Autor: Team Kommunikation
-
Pack deine Chance: Entwickle mit uns ein zukunftsorientiertes Wohnprojekt!
Auf dem Thuner Bostudenzelg-Areal wird in naher Zukunft ein attraktives und nachhaltiges Wohnquartier entstehen. Unsere Wohnbaugenossenschaft will dort gemeinsam mit fünf anderen gemeinnützigen Thuner Genossenschaften rund 300 neue Wohnungen, Gemeinschaftsräume, ein lebendiges Quartierzentrum und vieles mehr realisieren. Jetzt wird’s konkret. Wir entwickeln in einem partizipativen Prozess unser Konzept, wie wir dort wohnen und leben wollen.…
-
Rückblick wohn.labor – August 2021
Das wohn.labor zum Thema genossenschaftliches Wohnen mit Teilselbstversorgung in Thun hat mit über 30 anwesenden Personen grossen Anklang gefunden. Die Anwesenden waren vom Inputvortrag von Hans Widmer alias P.M. gleichermassen beeindruckt, motiviert und inspiriert. Der anschliessende Workshop wurde effizient genutzt und folgende Handlungsansätze wurden formuliert: 1. Suche nach geeigneten Gebieten in Thun.2. Klärung, wie das…
-
Wohn.Labor 24.08.2021
Das nächste öffentliche wohn.labor im Kulturgarten Schadau steht ganz unter dem Zeichen „Genossenschaftliches Wohnen mit Teilselbstversorgung in Thun“. Interessiert es dich, wie Bewohnende künftiger Wohnbaugenossenschaften eine Teilselbstversorgung erarbeiten könnten? Angesprochen sind interessierte Menschen, die in WBG’s wohnen, Anwohner, Landbesitzende und Landwirte. Programm: – 19.00 Uhr Begrüssung und Einstimmung ins Thema. – 19.20 Uhr Inputvortrag vom…
-
Wie wollen wir wohnen?
Der Regionalverband der Wohnbaugenossenschaften Bern-Solothurn feiert sein 101-jähriges Jubiläum mit diversen Veranstaltungen zum Thema „Wie wollen wir wohnen?“. In diesem Rahmen kann auch in Thun in der Schadaugärtnerei vom 15. August bis 2. Oktober 2021 eine Ausstellung besucht werden. Nebst anderen Wohnbaugenossenschaften werden auch wir von ZUKUNFT WOHNEN einen Teil zu dieser Ausstellung beitragen. Ganz…
-
Generalversammlung ZUKUNFT WOHNEN am 31.03.2021
Die für 31. März geplante Generalversammlung der Wohnbaugenossenschaft ZUKUNFT WOHNEN wird wie geplant stattfinden. Je nach Situation rund um Covid-19 bzw. den Beschlüssen von Bund und Kanton wird die Generalversammlung in diesem Jahr entweder physisch oder virtuell durchgeführt. Die Info dazu sowie die entsprechenden Dokumente lassen wir unseren Mitgliedern rechtzeitig vorher zukommen. Unabhängig davon, ob…
-
Februar 2021 – Aktuelles zu Bostudenzelg
Am 10. Dezember 2020 fand das von ZUKUNFT WOHNEN sowie der AGW (Anlaufstelle Genossenschaftlicher Wohnungsbau) initiierte Treffen von verschiedenen Thuner Wohnbaugenossenschaften statt. Dabei sollte das Interesse an einem gemeinsamen Vorgehen zum Areal Bostudenzelg eruiert werden. Der Austausch und die gemeinsame Diskussion hat ergeben, dass sieben Wohnbaugenossenschaften im Sinne einer ersten Absichtserklärung Interesse an der Erstellung…
-
Rückblick: Generationenforum vom 28.10.2020
Am 28. Oktober 2020 fand das «und»-Generationenforum zum Thema „Generationenwohnen – Utopie oder Mehr-Wert?“ statt. Aufgrund der Covid-19-Situation und den entsprechenden Veranstaltungsreglementationen konnte das Generationenforum ausschliesslich digital (via Livestream) durchgeführt werden. Der Diskussion hat dies jedoch keinen Abbruch getan: es wurde ein buntes, vielfältiges Bild gezeichnet, wie sich die Podiumsgäste und auch Stimmen aus der…
-
Rückblick: wohn.labor vom 22.10.2020
Beim wohn.labor vom 22.10.2020 im Rostgarten Thun haben wir uns ausführlich mit dem Thema „Selbstorganisation und Soziokratie“ beschäftigt. Zunächst führten uns Tobias Leugger und Niccolo Zaccaron an die Grundlagen der soziokratischen Organisation heran. Basierend auf diesem theoretischen Teil haben wir dann selbst ein Konsentrunde in kleinen Kreisen durchgespielt. So konnten wir die soziokratischen Methoden praktisch…
-
News Generationenforum
COVID-UPDATE Aufgrund der aktuellen Situation wegen Covid-19 wurde entschieden, das Generationenforum „Generationenwohnen – Utopie oder Mehrwert?“ virtuell durchzuführen. Dies bedeutet: Ohne anwesend zu sein, könnt ihr also bequem von zuhause aus via Livestream dabei sein und auch Fragen per Mail, SMS, WhatsApp einbringen. Der Livestream ist auf der Webseite oder der Facebook-Seite vom und_Generationentandem mitzuverfolgen:https://www.generationentandem.ch/online/Es…
-
News wohn.labor
Beim nächsten wohn.labor am 22.10.2020, 19:00-21:00 Uhr (mit anschliessendem Apéro) im Rostgarten (Orangerie/Schadaugärtnerei, Seestrasse 44/Thun) lassen wir uns von Tobias Leugger und Niccolo Zaccaron in das aktuell viel diskutierte Thema der Selbstorganisation und Soziokratie einführen. Wir gehen der Frage nach „Wie können wir unsere Zusammenarbeit effizient, partizipativ und agil gestalten?“ und erhalten Inspiration, Methoden und…