Kategorie: News
-
Wie finanzieren wir unser Neubauprojekt? Einladung zum bostuden.labor vom 25.11.24
Auf dem Thuner Bostudenzelg-Areal wird ein nachhaltiges Wohnquartier entstehen. ZUKUNFT WOHNEN will dort gemeinsam mit fünf anderen gemeinnützigen Thuner Genossenschaften rund 300 neue Wohnungen, Gemeinschaftsräume, ein lebendiges Quartierzentrum und vieles mehr realisieren. Wir laden dich herzlich zu unserem dritten bostuden.labor ein, um über die Finanzierung unseres Projektes zu sprechen: Montag, 25. November 2024, 19.00 Uhr im Proberaum Seespiele Thun…
-
Neue Website ist online
Über den Sommer haben wir unseren Webauftritt überarbeitet. Die neue Website erstrahlt nun in einem modernen Design, mit einer übersichtlichen Navigation und einem besonderen Fokus auf Nutzerfreundlichkeit. Alles wurde darauf ausgelegt, noch mehr Menschen für unsere Wohnbaugenossenschaft zu begeistern.
-
Pack deine Chance: Entwickle mit uns ein zukunftsorientiertes Wohnprojekt! 2. Ausgabe
Auf dem Thuner Bostudenzelg-Areal wird in naher Zukunft ein attraktives und nachhaltiges Wohnquartier entstehen. Unsere Wohnbaugenossenschaft will dort gemeinsam mit fünf anderen gemeinnützigen Thuner Genossenschaften rund 300 neue Wohnungen, Gemeinschaftsräume, ein lebendiges Quartierzentrum und vieles mehr realisieren. Wir entwickeln in einem partizipativen Prozess unser Konzept, wie wir dort wohnen und leben wollen. Bunt, gemeinschaftlich, ökologisch, lebensfroh, gesund,……
-
Pack deine Chance: Entwickle mit uns ein zukunftsorientiertes Wohnprojekt!
Auf dem Thuner Bostudenzelg-Areal wird in naher Zukunft ein attraktives und nachhaltiges Wohnquartier entstehen. Unsere Wohnbaugenossenschaft will dort gemeinsam mit fünf anderen gemeinnützigen Thuner Genossenschaften rund 300 neue Wohnungen, Gemeinschaftsräume, ein lebendiges Quartierzentrum und vieles mehr realisieren. Jetzt wird’s konkret. Wir entwickeln in einem partizipativen Prozess unser Konzept, wie wir dort wohnen und leben wollen.…
-
Video Politpodium Wohnungsnot
Im Zusammenhang mit den Wohninitiativen machen wir ausserdem gerne nochmals auf das vom UND Generationentandem organisierte Politpodium vom vergangenen August aufmerksam, bei dem unser Co-Präsident, Adrian Christen, mitdiskutiert hat. Unter dem Link im Button ist es möglich, den spannenden Anlass in voller Länge anzuschauen. Unser Fazit: Auf die komplexen Fragen des überhitzten Wohnungsmarktes gibt es…
-
Kompromiss mit Thuner Gemeinderat
Am 15. Juni 2023 wurden in der Stadt Thun zwei Initiativen für mehr bezahlbare Wohnungen eingereicht. ZUKUNFT WOHNEN hat massgeblich mitgeholfen, die beiden Volksbegehren zu lancieren. Nun gibt es eine erste Erfolgsmeldung: Der Gemeinderat hat zugesichert, den Anteil an gemeinnützigem Wohnungsbau auf dem städtischen Land der Überbauung „Bostudenzelg Bläuerstrasse“ auf mindestens 80 Prozent zu erhöhen.…
-
BESICHTIGUNG HOLLIGER
Kurzfristig hat sich für uns eine interessante Besichtigungsmöglichkeit des Holliger-Areals vom 4. November 2023 ergeben, zu der wir euch gerne einladen. Jürg Sollberger, Präsident der Infrastrukturgenossenschaft Holliger, und Ilja Fanghänel, Sozialraumplaner, werden uns durch das Areal führen, das «Modell Holliger» vorstellen und den Prozess erläutern. Im zweiten Teil erhalten wir Einblick in die Baufelder in…
-
3‘478 Unterschriften gegen die Thuner Wohnungsnot
Die beiden Initiativen für mehr bezahlbare Wohnungen in Thun konnten am 15. Juni 2023 bei der Thuner Stadtkanzlei eingereicht werden. Beim Sammeln der Unterschriften haben wir von der Bevölkerung viel Zuspruch erhalten, weshalb die Initiativen frühzeitig eingereicht werden konnten. Die aktuell steigenden Mieten werden unseren Initiativen zusätzlich Zuspruch verleihen. Die erfolgreiche Unterschriftensammlung wurden durch die…
-
Politpodium zum Thema Wohnungsnot
Ein Politpodium vom UND Generationentandem geht am 23. August 2023 um 19:00 Uhr im Bistro vom Gymnasium Thun (Schadau) der Wohnungsnot auf den Grund. Dazu ist auf ihrer Webseite folgendes zu lesen: „Der Wohnungsmarkt ist ausgetrocknet: Fehlendes oder kaum bezahlbares Angebot, da, wo stark nachgefragt. In der Schweiz. Aber auch in Thun. Umdenken ist dringend…
-
Rückblick wohn.labor – August 2021
Das wohn.labor zum Thema genossenschaftliches Wohnen mit Teilselbstversorgung in Thun hat mit über 30 anwesenden Personen grossen Anklang gefunden. Die Anwesenden waren vom Inputvortrag von Hans Widmer alias P.M. gleichermassen beeindruckt, motiviert und inspiriert. Der anschliessende Workshop wurde effizient genutzt und folgende Handlungsansätze wurden formuliert: 1. Suche nach geeigneten Gebieten in Thun.2. Klärung, wie das…